STATTHALTER DES GROSSMEISTERS
Religiöses Oberhaupt und Fürst des Malteserordens
Der Statthalter des Großmeisters wird aus den Reihen der Professritter vom Großen Staatsrat für die Dauer eines Jahres gewählt. Nach der Verfassung hat sich der Statthalter des Großmeisters als Ordensoberhaupt und Souverän gänzlich dem Gedeihen der Ordenswerke zu widmen und muss allen Ordensmitgliedern ein Vorbild religiöser Pflichterfüllung sein. Der Statthalter des Großmeisters übt die höchste Amtsgewalt aus.
Im Zusammenwirken mit dem Souveränen Rat obliegt es dem Statthalter des Großmeisters, gesetzliche Regelungen zu erlassen, die nicht von der Verfassung vorgesehen sind, Regierungsakte zu verkünden, das Schatzamt zu verwalten, internationale Vereinbarungen zu ratifizieren und das Generalkapitel einzuberufen.Die Staaten, zu denen der Orden diplomatische Beziehungen unterhält, räumen dem Statthalter des Großmeisters die Vorrechte, die Immunität und Ehrenbezeugungen ein, die Staatsoberhäuptern zustehen.Der Statthalter des Großmeisters residiert am Sitz des Ordens, im Magistral Palast in Rom.

Statthalter des Grossmeisters, Fra' Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto
Er war außerdem Chefbibliothekar und Archivar für die bedeutenden Sammlungen des Instituts und veröffentlichte eine Reihe von Aufsätzen und Artikeln zur Kunstgeschichte des Mittelalters.
Er wurde 1985 Mitglied des Souveränen Malteserordens und legte 1993 das feierliche Gelübde ab. Von 1994–1999 war er Großprior von der Lombardei und Venedig und von 1999 bis 2004 Mitglied des Souveränen Rates.
Auf dem Generalkapitel 2004 wurde er zum Großkomtur des Ordens gewählt und nach dem Tod des 78. Großmeisters Fra’ Andrew Bertie zum ad interim Statthalter des Großmeisters berufen. Von 2008 bis 2017 war Fra’ Giacomo Dalla Torre Großprior von Rom. Vom 29. April 2017 einberufenen Großen Staatsrates wird er in das Amt des Statthalter des Großmeisters gewählt.