STATTHALTER DES GROSSMEISTERS
Religiöses Oberhaupt und Fürst des Malteserordens
Der Statthalter des Großmeisters wird aus den Reihen der Professritter vom Großen Staatsrat für die Dauer eines Jahres gewählt.
Nach der Verfassung hat sich der Statthalter des Großmeisters als Ordensoberhaupt und Souverän gänzlich dem Gedeihen der Ordenswerke zu widmen und muss allen Ordensmitgliedern ein Vorbild religiöser Pflichterfüllung sein.
Der Statthalter des Großmeisters übt die höchste Amtsgewalt aus. Im Zusammenwirken mit dem Souveränen Rat obliegt es dem Statthalter des Großmeisters, gesetzliche Regelungen zu erlassen, die nicht von der Verfassung vorgesehen sind, Regierungsakte zu verkünden, das Schatzamt zu verwalten, internationale Vereinbarungen zu ratifizieren und das Generalkapitel einzuberufen.
Die Staaten, zu denen der Orden diplomatische Beziehungen unterhält, räumen dem Statthalter des Großmeisters die Vorrechte, die Immunität und Ehrenbezeugungen ein, die Staatsoberhäuptern zustehen.
Der Statthalter des Großmeisters residiert am Sitz des Ordens, im Magistral Palast in Rom.

Statthalter des Großmeisters, Fra' Marco Luzzago
Fra’ Marco Luzzago wurde 1975 Mitglied des Souveränen Malteserordens im Großpriorat Lombardei und Venedig und legte 2003 sein feierliches Gelübde ab. Er nimmt an den internationalen Pilgerfahrten des Malteserordens nach Lourdes und an den nationalen Pilgerfahrten von Assisi und Loreto teil. Seit 2010 widmet er sein Leben ganz dem Malteserorden und zieht in die Marken, um sich um eine Kommende des Ordens zu kümmern. Seit 2011 ist er Justizkommandeur im Großpriorat von Rom, wo er die Position des Delegaten der Delegation Marken-Nord und Leiters der Bibliothek innehat. Seit 2017 ist er Ratsmitglied der italienischen Assoziation des Malteserordens.
Er wurde am 8. November 2020 zum Statthalter des Großmeisters des Souveränen Malteserordens mit großer Mehrheit gewählt.
Fra’ Marco Luzzago ist mit Papst Paul VI verwandt.