Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Status des Souveränen Malteserordens als Ständiger Beobachter bei den Vereinten Nationen hat der Großmeister, Fra‘ John Dunlap, in Begleitung des Großkanzlers, Riccardo Paternò di Montecupo, und des Großhospitaliers, Fra‘ Alessandro de Franciscis, den Vereinten Nationen in Genf einen offiziellen Besuch abgestattet.
Der Großmeister wurde von der Generaldirektorin des Genfer Büros der Vereinten Nationen empfangen und hat vor dem Menschenrechtsrat gesprochen, zum ersten Mal in der Geschichte des Souveränen Malteserordens. In seiner Ansprache hat er auf die anhaltenden Verletzungen des humanitären Völkerrechts in den großen Kriegsszenarien hingewiesen, auf die der Orden mit einem verstärkten Engagement für die Opfer von Konflikten und für die Menschen, die in Not sind, reagiert. Er hat auch die Beteiligung und Unterstützung des Souveränen Malteserordens an der Arbeit des Menschenrechtsrates bekräftigt.
Bei der offiziellen Veranstaltung zur Feier des Jahrestages hat der Großkanzler gemeinsam mit der Generaldirektion daran erinnert, dass „der Orden in diesen 30 Jahren daran gearbeitet hat, den Menschen, die von Armut, Vertreibung, sozialer Ausgrenzung, Konflikten, Naturkatastrophen und Krankheiten betroffen sind, Hoffnung zu bringen. Dank der Zusammenarbeit mit den Organen und Institutionen der Vereinten Nationen und mit anderen internationalen Partnern konnten wir diese Mission vor allem auf die am meisten gefährdeten Menschen ausdehnen“. Abschließend betonte der Großkanzler, dass die Verteidigung der Menschenrechte im Mittelpunkt der Aktivitäten des Ordens stehe. Die Direktorin dankte dem Orden für seine Aktivitäten im humanitären und multilateralen Bereich und bezeichnete sie als die wahre Essenz der Solidarität“.
Am Nachmittag traf der Großkanzler mit dem Generalsekretär der Interparlamentarischen Union, Martin Chungong, zusammen, um mögliche Synergien im Bereich des interreligiösen und interkulturellen Dialogs zu erörtern. Gemeinsam mit dem Großhospitalier traf er Mirjana Spoljaric Egger, Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), und bekräftigte die Bedeutung der Achtung des humanitären Völkerrechts und die Möglichkeiten der gegenseitigen Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Am Rande des Besuchs eröffnete der Großmeister im ‚Palais des Nations‘ die Fotoausstellung Der Malteserorden heute“, die mit eindrucksvollen Bildern den Einsatz des Malteserordens für die Kranken, die Armen und die Opfer von Konflikten und Naturkatastrophen veranschaulicht. Die Fotos bezeugen die entscheidende Rolle der humanitären Diplomatie und zeigen die Bedeutung der Einsätze des Ordens in weltweiten Krisenszenarien, von der Hilfe für Flüchtlinge und Binnenvertriebene bis zur medizinischen Versorgung und Verteilung von Hilfsgütern unter schwierigsten Bedingungen.