Der Souveräne Malteserorden hat die Lieferung von vier Tonnen humanitärer Hilfsgüter in den Libanon abgeschlossen, um die vom anhaltenden Konflikt in der Region betroffene Bevölkerung zu unterstützen. Es handelt sich um die erste Lieferung humanitärer Hilfsgüter aus Italien in den Libanon und um ein konkretes Zeichen des humanitären Engagements des Ordens im Libanon und im Nahen Osten. Im Rahmen der vom Malteserorden organisierten Initiative sind am 24. und 30. Oktober mit Flügen der italienischen Luftwaffe zwei Lieferungen von jeweils zwei Tonnen Decken, Kleidung und lebensnotwendigen Hilfsgütern zur Linderung der Not eingetroffen.
„Diese Initiative ist ein konkretes Zeichen für das Engagement des Malteserordens, der seit jeher auf den Kriegsschauplätzen der Welt präsent ist, heute im Libanon wie in Gaza. Wir sind nicht taub für den Schrei des Schmerzes, der uns aus einem Land erreicht, in dem der Malteserorden mit seiner libanesischen Assoziation sehr präsent ist, die sich seit 70 Jahren mit einem Netz von Diensten und ständigen Aktionen, auch zur Förderung des interreligiösen Dialogs, für die Bedürftigsten und Schwächsten einsetzt“, erklärte der Großhospitalier Fra‘ Alessandro de Franciscis. „Unsere Hilfe, die wir dank der Zusammenarbeit mit dem italienischen Hilfskorps CISOM, dem Militärkorps des Ordens ACISMOM und der unverzichtbaren Unterstützung durch die italienische Luftwaffe leisten können, kommt den Bedürftigen unabhängig von ihrem Glauben zugute.
„Dank seiner Neutralität und Unparteilichkeit leistet der Orden weltweit Hilfe, auch unter schwierigsten Bedingungen wie im Libanon und in Gaza. Unsere führende Rolle für den Frieden manifestiert sich nicht nur in Worten, sondern vor allem in Taten“, hat der Großkanzler des Malteserordens, Riccardo Paternò di Montecupo, kürzlich vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York bekräftigt.
Der Malteserorden steht über seine Assoziation im Libanon an vorderster Front bei der medizinischen Grundversorgung und der sozialen Unterstützung der Bevölkerung durch ein Netz von 60 Projekten in den Bereichen Gesundheit, Sozialhilfe und agro-humanitäre Initiativen. Zur Bewältigung der Krise der Binnenflüchtlinge hat der Malteserorden in den Regionen von Akkar, Tripoli/Zgharta, Mount Lebanon, Beirut, Chouf, Jezzine, West-Bekaa, Baalback Hermel und Rass Baalback verschiedene Maßnahmen ergriffen. Bisher hat er in der Notunterkunft von Ain el Remmaneh eine Ambulanz eingerichtet, in der er mit Unterstützung der Außenteams seiner neun Zentren und acht mobilen medizinischen Einheiten medizinische Untersuchungen durchführt und Medikamente verteilt. Darüber hinaus verteilt der Orden täglich warme Mahlzeiten in den festen und mobilen Gemeinschaftsküchen und in Gemeinschaftsunterkünften im ganzen Land.