Souveräner Ritter- und
Hospitalorden vom Hl. Johannes zu
Jerusalem von Rhodos und von Malta

News

Offizieller Besuch des polnischen Präsidenten beim Großmeister des Malteserordens

Der Hilfsfdienst des Malteserordens in Polen unterstützt ältere Menschen, benachteiligte Kinder, Menschen mit Beeinträchtigungen und Flüchtlinge durch über 1.200 Freiwillige und 360 Mitarbeiter
Offizieller Besuch des polnischen Präsidenten beim Großmeister des Malteserordens
27/03/2025

Die Aussichten auf eine Lösung des Konflikts in der Ukraine standen im Mittelpunkt des ersten offiziellen Besuchs des Präsidenten der Republik Polen, Andrzej Duda, beim Großmeister des Souveränen Malteserordens, Fra‘ John Dunlap.

Die Begegnung, die am Donnerstag im Magistralpalast in Rom stattgefunden hat, fällt mit dem 35. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zusammen und knüpft an den Besuch des Großmeisters in Warschau im vergangenen Jahr an.

Beide Politiker teilten ihre tiefe Besorgnis über die aktuellen Krisen in der Welt, insbesondere über das menschliche Leid, das durch den Konflikt in der Ukraine verursacht wird. „Polen und der Malteserorden teilen die gleichen christlichen Prinzipien der Solidarität, der sozialen Gerechtigkeit und der Achtung der Menschenwürde“, sagte der Großmeister, Fra‘ John Dunlap, und fügte hinzu: “Unsere humanitäre Zusammenarbeit zeugt von diesem gemeinsamen Engagement, insbesondere gegenüber den Schwächsten. Ich bin zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit weiter wachsen wird, insbesondere in den Bereichen, in denen unsere Aktivitäten in das polnische Gesundheitssystem integriert werden können und noch mehr Unterstützung leisten können.

Während der Begegnung hat der polnische Präsident die Arbeit des Malteserordens, insbesondere die Hilfe für die ukrainischen Flüchtlinge, gewürdigt.
Präsident Duda verlieh dem Großmeister die höchste Auszeichnung Polens, den Orden des Weißen Adlers, während Fra‘ John Dunlap den Präsidenten mit der Collane pro Merito Melitensi auszeichnete. Nach dem Austausch der Auszeichnungen hat der Großmeister dem Staatsoberhaupt die besten Wünsche für den Abschluss seiner Amtszeit und für seine künftige Tätigkeit übermittelt und der First Lady, Agata Kornhauser-Duda, herzlich für ihren Einsatz im Bereich der gesellschaftlichen Solidarität gedankt.

Der Malteserorden in Polen
Die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Malteserorden und Polen wurden am 9. Juni 1990 aufgenommen, während die Gründung der Polnischen Assoziation des Ordens auf das Jahr 1920 zurückgeht. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet Polen unter sowjetische Besatzung und die medizinische Tätigkeit der Assoziation wurde verboten. Die Aktivitäten wurden am 14. Oktober 1992 in Warschau wieder aufgenommen.

Der Hilfsdienst des Ordens, der seit 1990 tätig ist, unterstützt Tausende von Menschen durch eine breite Palette von Sozialprogrammen. Derzeit sind in Polen über 1.200 ehrenamtliche und 360 hauptamtliche Mitarbeiter im Einsatz, um alten Menschen, benachteiligten Kindern, Menschen mit Beeinträchtigungen und Flüchtlingen zu helfen.

Im Jahr 2021 hat der Malteserorden in Polen die von der Migrationskrise betroffene Bevölkerung an der polnisch-weißrussischen Grenze unterstützt, während er seit Beginn des Konflikts in der Ukraine (2022) seine Hilfe für Tausende von ukrainischen Flüchtlingen durch mehr als 60 Zentren und innovative Projekte intensiviert hat, darunter Programme zur psychologischen Betreuung von traumatisierten Menschen. In diesem Zusammenhang wird derzeit ein Memorandum of Understanding zwischen der Kanzlei des Ordens und dem Kooperationsrat mit der Ukraine vorbereitet, um die Zusammenarbeit weiter zu verstärken.