Souveräner Ritter- und
Hospitalorden vom Hl. Johannes zu
Jerusalem von Rhodos und von Malta

News

Malteserorden bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit hochrangiger Veranstaltung zum Weg des Libanon zu Stabilität und Frieden

Der Großkanzler eröffnet die Sitzung
Malteserorden bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit hochrangiger Veranstaltung zum Weg des Libanon zu Stabilität und Frieden
13/02/2025

Kairos oder Krise? Auf dem Weg zu Stabilität und Frieden im Libanon“ ist Titel und Thema des hochrangigen Side Events, das der Souveräne Malteserorden im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) am 14. Februar um 9.30 Uhr im Königssaal des Hotels Bayerischer Hof veranstaltet.

Der Libanon und der gesamte Nahe Osten stehen zweifellos erneut an einem Scheideweg. Die jüngsten Entwicklungen haben Chancen für die Wiederherstellung des Friedens eröffnet, aber auch das Risiko eines Scheiterns erhöht. Dieses hochrangige Side-Event, das gemeinsam von der MSC und dem Souveränen Malteserorden – seit fast einem Jahrtausend ein führender humanitärer Akteur im Libanon und in der Region – organisiert wird, soll eine Plattform bieten, um den langen Weg des Libanon zu Stabilität und Frieden sowie die damit verbundenen Risiken und Chancen zu diskutieren.

Der Großkanzler des Malteserordens, Riccardo Paternò di Montecupo, wird das hochrangige Treffen eröffnen und dabei auf die Notwendigkeit langfristiger Anstrengungen zur Stabilisierung und zum Wiederaufbau des Libanon hinweisen, eines Landes, das nicht nur unter den jüngsten militärischen Operationen, sondern auch unter den Krisen des vergangenen Jahres schwer gelitten hat. Der Großkanzler wird darauf hinweisen, dass die Zukunft des Libanon auch vom regionalen Kontext abhängt: „Der Nahe Osten und mit ihm das Heilige Land, das dem Malteserorden aus historischen und kulturellen Gründen so sehr am Herzen liegt, stehen erneut an einem Scheideweg“.

Nach der Rede von Najib Mikati, ehemaliger Premierminister der Libanesischen Republik, findet eine erste Podiumsdiskussion statt, die von Souad Mekhennet, Redakteurin der Washington Post, moderiert wird. Zu den erwarteten Rednern gehören: Cindy Hensley McCain, Exekutivdirektorin, Welternährungsprogramm; Marwan Muasher, ehemaliger Außenminister des Haschemitischen Königreichs Jordanien; Ján Kubiš, ehemaliger Sonderkoordinator für den Libanon, Vereinte Nationen; Hagar Chemali, ehemalige leitende Direktorin für Libanon und Syrien, Nationaler Sicherheitsrat, Vereinigte Staaten von Amerika. Die Sitzung wird sich auf die Notwendigkeit einer kontinuierlichen und koordinierten externen Unterstützung für die Prozesse der Stabilisierung, des Wiederaufbaus und der Flüchtlingsrückkehr sowie auf das Engagement der politischen Kräfte im Libanon für die Wiederbelebung wichtiger Institutionen konzentrieren.

Die zweite Sitzung, die von Hind Kabawat, außerordentliche Professorin und Direktorin des Zentrums für Weltreligionen, Diplomatie und Konfliktlösung (George Mason University, Genf) moderiert wird, soll Raum für den Austausch von Visionen und Ansätzen zur Bewahrung der reichen kulturellen und religiösen Vielfalt bieten, die den Libanon so einzigartig macht. Zu den Teilnehmern gehören Maha Yahya, Direktorin des Carnegie Middle East Center in Beirut, Moran Mor Ignatius Aphrem II. von Antiochien, Patriarch der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien, und Marwan Sehnaoui, Präsident der libanesischen Assoziation des Souveränen Malteserordens.

Die Veranstaltung, die für Freitag, den 14. Februar, von 9.30 bis 11.00 Uhr MEZ geplant ist, wird live auf dem Youtube-Kanal des Malteserordens https://youtube.com/live/_B5_wepSwCM?feature=share gestreamt.