Souveräner Ritter- und
Hospitalorden vom Hl. Johannes zu
Jerusalem von Rhodos und von Malta

News

Der Großhospitalier des Malteserordens trifft den Patriarchen von Jerusalem

Joseph D. Blotz und Kardinal Pierbattista Pizzaballa sprachen über die soziale und humanitäre Unterstützung des Malteserordens für die Bevölkerung in Gaza.
Der Großhospitalier des Malteserordens trifft den Patriarchen von Jerusalem
26/03/2025

Heute Morgen traf der Großhospitalier des Malteserordens, Joseph D. Blotz, den Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa. Im Rahmen einer offiziellen Begegnung haben beide die Bedeutung einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen dem Orden und dem Patriarchat erörtert, um die Hilfe für die Bevölkerung von Gaza, insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung, weiter auszubauen.

Der Großhospitalier, hat gestern das Krankenhaus der Heiligen Familie in Bethlehem besucht, eine Gesundheitseinrichtung, die seit 1990 im Süden Palästinas eine hochwertige Mutter-Kind-Versorgung anbietet. Während seines Besuchs erhielt der Großhospitalier die Gedenkmedaille für die Geburt des 100.000sten Kindes des Krankenhauses, des kleinen Muhamad, der am 6. Januar 2023 geboren wurde.

Das Krankenhaus der Heiligen Familie (Ospedale della Sacra Familia ) ist das einzige Zentrum in der Region, das Frühgeborene dank einer Intensivstation für Neugeborene mit 18 Betten versorgen kann. Dies macht es zu einer Anlaufstelle für alle schwangeren Frauen der Region, insbesondere für diejenigen, die eine besondere Betreuung benötigen. Das Personal, das sich aus muslimischen und christlichen Ärzten, Hebammen und Krankenschwestern zusammensetzt, garantiert einen Service ohne Unterscheidung nach Religion oder sozialem Status und bietet Hilfe zu reduzierten Kosten oder sogar kostenlos an.

Im Rahmen der Zeremonie wurde dem Großhospitalier die Gedenkmedaille für das 100.000ste Kind überreicht, eine symbolische Anerkennung, die Papst Franziskus bereits bei einer früheren Audienz erhalten hatte. Die Veranstaltung unterstrich das anhaltende Engagement des Malteserordens für eine hervorragende medizinische Versorgung und die Unterstützung der bedürftigsten Bevölkerungsgruppen in der Region.

„Das Krankenhaus der Hl. Familie ist ein Vorbild für Fürsorge und Solidarität, ein Ort, an dem das Leben jeden Tag willkommen geheißen und geschützt wird, unabhängig von den Umständen“, sagte Joseph D. Blotz und unterstrich damit die Bedeutung des humanitären und medizinischen Auftrags des Malteserordens.
Im Jahr 2024 verzeichnete das Krankenhaus 3.902 Geburten, die niedrigste Zahl der letzten Jahre, was mit der äußerst komplexen wirtschaftlichen und sozialen Situation zusammenhängt. Darüber hinaus ist es schwierig bis unmöglich, Hebron südlich von Bethlehem zu verlassen, was dazu geführt hat, dass es in dieser Region fast keine Geburten gab.

Trotz der geringen Zahl an Neugeborenen hat die Arbeitsbelastung im Krankenhaus zugenommen, da die Zahl der Geburten mit Komplikationen und damit die Zahl der Neugeborenen, die auf der Intensivstation behandelt werden müssen, gestiegen ist. Die Kaiserschnittrate ist im Vergleich zum Vorjahr um 4% gestiegen, die Frühgeburtenrate um 22%. Der Anteil der Neugeborenen, die länger als 50 Tage auf der Intensivstation bleiben, liegt bei 113%, der Anteil der extrem kleinen Neugeborenen bei 56%.